„Blindflüge“ müssen und sollten nicht sein. Autos, die im Oktober beim Licht-Test in den Kfz-Betrieben unserer Region überprüft werden, sind auf der sicheren Seite.
In der dunklen Jahreszeit ist eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung unerlässlich für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Trotzdem ist fast jeder dritte Pkw und Lkw mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung unterwegs. Genau aus diesem Grund führt die Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW) gemeinsam mit dem Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe e.V. (ZDK) den kostenlosen Licht-Test durch.
Bereits seit mehr als 60 Jahren.
Kostenloser Check …
Dabei überprüfen Meisterbetriebe der Kfz-Innung vom 1. bis zum 31. Oktober kostenlos die Fahrzeugbeleuchtung.
Kleine Mängel werden sofort behoben, nur umfangreiche Einstellarbeiten (z.B. Xenon- und LED-Systeme) plus Ersatzteile müssen bezahlt werden.
Erst wenn alles einwandfrei ist, gibt es die bekannte Plakette für die Windschutzscheibe. Der Licht-Test hat sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zu einer der größten Verkehrssicherheitsaktionen in Deutschland entwickelt.
2020: Mängelquote stabil
Die Mängelquote beim Licht-Test 2020 hatte sich mit 28,7 Prozent gegenüber 2019 (28,8 Prozent) nicht verschlechtert.
Das ergab die Statistik von DVW und ZDK, basierend auf über 100.000 ausgewerteten Mängelberichten der Kfz-Betriebe.
Bundesweit waren dort im letzten Oktober fast fünf Millionen Fahrzeuge auf Beleuchtungsmängel überprüft worden.
Trotz der positiven Tendenz gibt es keine Entwarnung:
Der Anteil der Blender, also der Fahrzeuge mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern, ist auf 9,0 Prozent leicht gestiegen (2019: 8,5 Prozent).
Damit blendet fast jeder zehnte den Gegenverkehr.
Zu niedrig eingestellte Frontlichter sind mit 8,4 Prozent bemängelt worden (2019: 8,3).
Die Prüfpunkte …
Beim kostenlosen Licht-Test werden alle Beleuchtungsbereiche überprüft.
Dazu gehören auch:
– Fern- und Abblendlicht
– Rückfahrscheinwerfer
– Begrenzungs- und Parkleuchten
– Warnblinkanlage
– Schluss- und Bremslichter
– Fahrtrichtungsanzeiger
– Nebelschlussleuchte
– Nebelscheinwerfer
– Suchscheinwerfer
– erlaubte Zusatzscheinwerfer
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://goettingen-mobil.blogspot.com Einfache Themensuche 1. oben im Blog mit der Lupe (Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt) 2. Kästen am Textende anklicken