Die schwedische Marke Volvo war schon immer anders als andere, genießt auch aus diesem Grund einen hervorragenden Ruf. Inklusive hohe Kompetenz bei Sicherheit und Zuverlässigkeit.
In Zeiten von konsequent umweltfreundlichen Fahrzeugen geht die im Jahr 1927 mit der Herstellung von Autos gestartete Marke ebenfalls neue Wege.
Dazu gehört die klare Orientierung hin zur E-Mobilität.
Nach dem XC40 Recharge als Stadt-SUV und dem C40 Recharge mit coupéhaftem Dach folgen in den kommenden Jahren etliche weitere Stromer aus Schweden.
Nach dem XC40 Recharge als Stadt-SUV und dem C40 Recharge mit coupéhaftem Dach folgen in den kommenden Jahren etliche weitere Stromer aus Schweden.
Bereits 2025 soll weltweit jeder zweite verkaufte Volvo rein elektrisch unterwegs sein, der Rest sind Varianten mit Hybrid-Antrieb.
Ab 2030 sollen dann nur noch E-Fahrzeuge verfügbar sein.
Ausblick auf morgen
Was da zu uns kommen wird, wurde soeben aus der Firmenzentrale online präsentiert.
Gleichzeitig mit dem Wechsel vom Verbrenner zur Elektrifizierung wird Volvo beim Design einen komplett neuen Weg einschlagen.
Die Zukunftsstudie Concept Recharge zeigt ziemlich unverhüllt wohin die Reise hingeht.
Die neue Generation vollelektrischer Volvos folgt dabei noch konsequenter als bisher der Tradition des skandinavischen Designs.
Dabei spielt das Motto „weniger, aber besser“ eine wichtige Rolle.
Eine andere Form der Innenraumgestaltung ebenfalls.
Denn der Wegfall des Verbrennungsmotors ermöglicht den Designern die Proportionen kommender Modelle für mehr Platz und eine deutlich bessere Aerodynamik (weniger Innengeräusche, höhere Reichweite) positiv zu verändern.
Reduzierter Auftritt
Beim Concept Recharge sind die Sitze zwar weiterhin SUV-typisch hoch, doch neu angeordnet.
Dachlinie und Motorhaube wurden abgesenkt.
Der klassische Kühlergrill weicht einer schildartigen Struktur.
Volvo Design-Chef Robin Page:
„Innen entstand eine wahrlich skandinavische Wohnzimmeratmosphäre. Hier verbindet sich unsere neueste Bedientechnik mit wunderschönen nachhaltigen und natürlichen Materialien. Jedes Element würde auch als einzelnes Möbelstück funktionieren. Bei uns ist Weiterentwicklungen nicht Selbstzweck, wir konzentrieren uns auf die Vorteile, die damit für alle Nutzer verbunden sind.“
![]() |
Volvo Design-Chef Robin Page |
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://goettingen-mobil.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklickenwant to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de