Anhören: (Funktion des Plugins in Testphase)
Elektroauto Modelle: KIA EV6.  Der nächste Stromer, der den deutschen (und weltweiten) Markt bereichert, ist der Kia EV6. Als erster basiert er auf der neuen Elektroplattform „E-GMP“ des koreanischen Herstellers.
 

 

„Bis 2030 sollen weltweit etwa 40 Prozent unseres Absatzes auf Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybridmodelle entfallen“, erklärt uns Thomas Djuren, seit Juli neuer Geschäftsführer von Kia Deutschland. 
Davon sollen es dann sieben reine Stromer auf Basis der neuen Plattform werden.

 

 

Viele Bestellungen

Zwar konnten die Asiaten ihren Absatz trotz Corona in diesem Jahr, verglichen mit dem Vorjahr, leicht steigern, allerdings machen sich Lieferengpässe auch hier bemerkbar. Aber obwohl EV6-Käufer zwischen sechs und zwölf Monate auf die Auslieferung warten müssen, sind zum Zeitpunkt der Präsentation des Wagens Anfang Oktober 2021 bereits mehr als 2.000 Bestellungen eingegangen.

 

Futuristisches Design

Zwar unterscheiden sich die Geschmäcker, aber man muss zweifelsohne konstatieren, dass der Koreaner sich mit frischen, mutigen Linien von der Konkurrenz absetzt. 
Sowohl die Front mit der neuen „Tiger-Nase“, als auch die durchgezogene LED-Leuchte am Heck sorgen für ein skulpturales Erscheinungsbild. 
Das auffallende Design zieht ganz eindeutig sichtbar auf den Straßen die Blicke an.
 
Das setzt sich auch im Innenraum fort, der mit zwei 12,3 Zoll-Bildschirmen ebenso beeindruckt, wie mit einer „schwebenden“ Mittelkonsole. 
Die beherbergt unter anderem den Startknopf sowie den Fahrmodidrehregler und bietet erfreulich viel Stauraum für allerlei Utensilien.
Davor findet sich unterhalb des Zentraldisplays ein „Switchpanel“, das zwei verschiedene Tastenbelegungen in einer Bedieneinheit vereint. 
Per Tastendruck lässt sich zwischen Klima- und Infotainmentbedienung umschalten, was für ein aufgeräumtes, modernes Design sorgt.
 
 

Bis zu 528 Kilometer

Hier hat man die Wahl aus einem 170 PS starken Elektromotor am Heck, mit dem dank 58-kWh-Batterie eine maximale Reichweite von 394 Kilometern möglich ist (ab 44.990 Euro). 
 
Für 4.000 Euro mehr bekommt man den EV6 ebenfalls mit Heckantrieb, aber mit größerer Batterie (77,4 kW/h). 
Dann leistet er 229 PS und kommt mit 528 Kilometern von allen Varianten am weitesten. 
 
Entscheidet man sich mit dem Akkupack für den Allradantrieb (ab 52.890 Euro), beschleunigen 325 PS den Koreaner in gerade einmal 5,2 Sekunden auf 100 km/h. 
Hier sind bei kommoder Fahrweise bis zu 506 Kilometer drin.

 

GT-Variante mit 585 PS

Im Herbst 2022 rundet Kia das Angebot dann noch mit der GT-Variante ab.
Dank 585 PS ermöglicht sie Supersportwagenwerte. 
In 3,5 Sekunden geht es hier auf 100.
Etwa 400 Kilometer weit sollen die Batterien tragen (ab 65.990 Euro).
 
In allen Varianten sind dank 800 Volt Schnelladesystem (sofern die Ladesäule es hergibt) für 100 Kilometer Reichweite nur 4 1/2 Minuten nötig, von 10 auf 80 Prozent der Kapazität vergehen lediglich 18 Minuten. 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cooles E-Auto von Kia!

Elektroauto Modelle – hier im Sonexshop Autoblog. Von den Göttinger Kollegen immer frisch aufbereitet.

In Zusammenarbeit. Autoblog. Neue Auto Modelle und alles rund um Fragen der Mobilität.

 

 


Aston Martin Motoren.100 Traumziele für Radfahrer.
Beachten Sie unten auch den Ratgeber für den Kauf eines Elektroautos!

Empfehlung

Eine Empfehlung für die Innenraumpflege des Autos.

Hier mehr Infos (externer link, meiner Meinung nach jeden Cent wert!)


Warum ist dieses Modell ein guter Kauf? Weil der kompakte Akkusauger langlebig konzipiert ist und die Materialien so elestisch und stabil sind, dass der Einsatz in der Garage oder auf dem Parkplatz problemlos ist. Dazu kräftige Leistung. Außerdem ist der Sauger pflegeleicht und ist "ohne rumfummlen" bedienbar. Das gilt auch für die Aufsätze und Zubehör.

Durchdacht gemacht 😉 .... seit Jahren bei mir mit einem Vorgänger-Modell im Einsatz. Daher hier als kleiner Werbeblock und persönliche Empfehlung des Admins dieser Seite eingefügt.

Und etwas Werbung muss sein, um wenigstens ein wenig die Serverkosten usw. reinzubekommen. Da hab ich mich doch etwas verschätzt. Aber ich belasse es bei Empfehlungen für Dinge, die ich entweder selber in der Hand hatte / bzw nutze (so der oben empfohlene starke Autostaubsauger, der auch bei uns seit Jahren auch zuhause und auf der Treppe zum Einsatz kommt), oder die mir hilfreich für die Leser dieser Seite erscheinen.

Etwas Werbung, die aber eher meine persönlichen Empfehlungen sind. Bei Zahnbürsten empfehle ich die guten Schallzahnbürsten. Für die Reise (Bahn, Auto, Fahrrad) nutze ich schon seit Jahren eine kompakt und robuste Schallzahnbürste von Panasonic, zuhause eine von Sonicare. Erst mal ein allgemeiner link: Zahnbürsten und Mundpflegeprodukte im Überblick bei Amazon.

Hier aber direkt meine (Uli, der Admin dieser Seite) persönliche Empfehlung (ich nutze seit etwa 10 Jahren (!) eines der Vorgängermodelle dieser Panasonic - als Reisezahnbürste - , welche sich durch Langlebigkeit, gute Putzergebnisse und Reisetauglichkeit auszeichnet): hier mal schauen (Amazon).

Zuhause finde ich die Sonicare Zahnbürsten gut, weil ich den Eindruck habe, dass die noch ein bisschen etwas stärker putzen. Aber das ist individuell wohl eher nur so ein Gefühl. Was sich allerdings deutlich zeigt: Zahnfleisch gesund und eigentlich kein Zahnstein mehr! Zahnreinigung beim Zahnarzt ist schon oft ausgefallen, weil die Zahnpflege so gut geworden ist - sehr angenehm.) Der Link zu meiner Empfehlung: dieses Modell entspricht in etwa der, die ich vor ein paar Jahren selbst gekauft hatte (ist wieder ein Link zu Amazon; dort gibts viele weitere Infos)

Damit aber erst mal genug der Werbung. Für das Auto kann ich Euch den oben empfohlenen starken und lanbglebigen Autostaubsauger von Dyson echt empfehlen. Da macht es echt Sinn, das Original zu kaufen. Wenn Ihr Euch alleine das Material anschaut, werdet Ihr das verstehen! Es sind wirklich ganz viele Details, die diesen Autostaubsauger so viel besser als all die Nachahmerprodukte machen, finde ich.
(Alle Empfehlungen von Uli, Admin dieser Seite.) Autoblog.

Von Stahn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert