Anhören: (Funktion des Plugins in Testphase)
|
Vor genau 90 Jahren hat Arist Dethleffs das „Wohnauto“ erfunden und damit die Basis für eine neue Form des Campings geschaffen – das Caravaning.
Auch wenn es die Dethleffs-Caravans der Baureihen Camper, Nomad und Beduin seit einer gefühlten Ewigkeit gibt – im Modelljahr 2022 wirken sie nun jünger als je zuvor. Verantwortlich dafür ist das neue Familiengesicht, das sich durch eine an das aktuelle Automobildesign angelehnte Linienführung orientiert.
Die drei Modelle heben sich damit klar von dem zum Teil altbackenen Äußeren anderer Hersteller ab.
Ein Beitrag von Gerolf Ermisch
Automotives Heckdesign
Klare und leichte Seitenwandgestaltung
Die Seitenwand der drei Caravan-Varianten verzichtet im neuen Modelljahr auf den massiven Doppelstreifen im unteren Viertel, kommt nun luftiger und leichter daher. Halt erhält die Seite von einer feinen dunklen Linie, die das untere Drittel mit den Funktionsöffnungen und Stauklappen von der Fensterebene trennt.
Aufwertung erhalten die Wohnanhänger durch eine zusätzliche Beklebung rund um die vorderen Seitenfenster, wie sie bisher lediglich beim Beduin Scandinavia zu finden war. Diese betont mit ihrer horizontalen Ausprägung die Längsdynamik der Seitenwandgestaltung.
Familiär und doch souverän
Trotz des neuen, einheitlichen Familiengesichts sorgen weiterhin gestalterische Nuancen für die Unterscheidungsmerkmale zwischen den Baureihen. So erhält der familienorientierte Camper eine reduzierte Fensterband-Beklebung, ebenso wie die sich an reiselustige Paare richtende Baureihe Nomad.
Die ist durch einen dunklen Bug-Streifen unterhalb der Griffe gut zu erkennen. Die komplett winterfeste Baureihe Beduin Scandinavia prägt (auch aufgrund ihrer imposanten Größe) eine flächigere Beklebung rund um die Fenster sowie ebenfalls ein dunkel abgesetzter Streifen im Bug.
![]() |
Dethleffs Camper 510 EL |
Camper: Neues Einzelbetten-Modell
Aufgrund seiner eh schon großen Auswahl an Grundrissen mit Stockbetten und der umfangeichen Serienausstattung sind die Modelle der Camper-Baureihe seit langem gerade bei Familien beliebt. Zu den bisher einem Dutzend Grundrissen in unterschiedlichen Längen gesellt sich im Modelljahr 2022 nun der Camper 510 EL.
Mit 2,30 Meter Breite, einer Gesamtlänge von 7,62 Metern und 1.600 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse ein echter Reisecaravan.
Charakteristisch: Der Einstieg vor der Achse und die mit zwei Meter Länge und 85 Zentimeter Breite ausnehmend groß dimensionierten Einzelbetten im Heckbereich.
Die sehr bequeme Lounge-Sitzgruppe im Bug bietet nach dem Umbau zwei zusätzliche Schlafplätze. Hervorragend ist ebenfalls die Küche. Sie glänzt nicht nur durch üppige Arbeitsflächen, auch die außergewöhnliche Ausstattung mit einer großen, 142 Liter fassenden Kühl-Gefrier-Kombination begeistert Camper.
Nomad: neuer Grundriss
Mit dieser Baureihe richtet sich der Allgäuer Hersteller vor allem an reisende Paare.
- Die reichhaltige Auswahl unter 15 verschiedenen Wohnraumlösungen bildet dabei das gesamte Spektrum vom schmalen Reisecaravan bis zum großen Luxus-Tandem-Achser ab.
- Neu hinzu kommt nun ein geräumiger Zwei-Personen Caravan mit 250 Zentimeter Breite: der Nomad 520 ELT.
- Sein Grundriss kombiniert ein geräumiges Bad im Heck mit einer in der Fahrzeugmitte angeordneten üppigen Rundsitzgruppe und gegenüber liegender, ausladender Küchenzeile.
- Die beiden Einzelbetten im Bug sind mit 200 und 190 Zentimeter unterschiedlich lang, mit jeweils 85 Zentimeter Breite aber dennoch großzügig dimensioniert.
- Die Umbaumöglichkeit zum Doppelbett ist optional erhältlich.
Die Küche bietet mehr als ausreichend Platz wie Arbeitsflächen. - Sogar eine serienmäßige 142 Liter große Kühl-Gefrierkombination ist an Bord – fast wie zu Hause.
- Auch das Bad mit separater Dusche fällt jetzt außergewöhnlich geräumig aus, da es sich praktisch über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt.
Beduin Scandinavia: 3 neue Modelle
Traditionell das Flaggschiff im Caravanprogramm von Dethleffs, bietet er mit serienmäßiger Warmwasserheizung und elektrischer Fußbodenerwärmung auch in der kalten Jahreszeit höchsten Wohnkomfort.
![]() |
Dethleffs Nomad unterwegs auf Tour |
![]() |
Dethleffs Nomad Küchenbereich |
![]() |
Dethleffs Nomad innen |
![]() |
Dethleffs Nomad innen |
![]() |
Dethleffs Nomad |
![]() |
Dethleffs Nomad Apothekerschrank |
Mehr zu diesen und anderen Modellen gibt es in unserer Region hier:
Reisemobil Caravan Herzog
Florian Herzog
Schmaligweg 4 – 6
37079 Göttingen
Telefon: 055161304
info@campingherzog.de
www.campingherzog.de

In Zusammenarbeit mit Göttingen Mobil. Autoblog für mehr Reichweite. Neue Wohnwagen, Caravan, Wohnmobile und natürlich viele neue Automodelle. Alles rund um Fragen der Mobilität und Reisen.