Campingbusse, Camping-Vans: zum einen inzwischen relativ teuer, zum anderen individuell ausgebaut manchmal passender. Daher hier ein Buchtipp für alle, die überlegen, ein Fahrzeug selber zum Campingbus / Camping-Van / Reise-Van auszubauen. (Ein Tipp von K. Klingenstein)
Der Ratgeber “Busbastler Handbuch” (Bruckmann Verlag, viele Bilder, 288 Seiten) zeigt Schritt für Schritt, wie man sich seinen Bus selber zum Campingbus umbauen kann. Liest man dieses Buch, dann weiß man schon mal vor dem Kauf des Busses / Transporters (z.B. VW T4 / Bully, Ford Transit, Mitsubishi L400 oder L300, Mercedes Sprinter, Fia Ducato, Hyundai H1 oder H350, Peugeot Boxer etc ppp, um nur einige beispielhaft zu nennen), was auf einem zukommen kann. Und hat man den Bus / Transporter gekauft, dann hilft dieses Buch mit Tipps und klaren Hinweisen und Anleitungen, wie man selber den Ausbau durchführen kann.
Es geht hier also darum sich einen Camperbus mit Bett, Küche, Sanitär, Gas, Strom und Wasser selbst zu bauen. Was zunächst möglicherweise einfach klingt, hat jede Menge versteckte Tücken im Detail. Bei unbedachter Vorgehensweise kann einem das schon mal beim Ausbau des Busses die Nerven rauben. Besser geht es mit Tipps und Anleitungen für die einzelnen Komponenten. Und genau das verspricht (und hält) dieses Buch.

Ratgeber Buch mit Anleitungen, Erfahrungen und Tipps.
Die Autoren des Buches sind die Hobbybastler Manuel Lemke und Christian Zahl. Das Buch bietet Tipps, Tricks und viele Fotos der Arbeitsschritte, wie der eigene Bus oder Van zum Camper ausgebaut werden kann.
Auflage: 1. Auflage 2021
Verlag: Bruckmann
ISBN: 978-3-7343-1064-5
Seiten: 288
Format: 16.4 x 23.9 cm
Fotos und Abbildungen: 155
Preis: 29,99 Euro
Super informativ: im Video schon mal schauen, was auf einem beim Umbau zukommen kann (nicht muss):
Eigentlich müssten wir hier im Blog ja einen Link zum Ratgeber-Buch beigeben. Aber bestellen Sie das Ratgeber-Buch doch lieber im stationären Buchhandel. Da kann man sich bestimmt noch zu weiterem Lesestoff inspirieren lassen. Und das Leben findet ja nicht nur online statt. … schließlich wollen Sie ja mit so einem selbst ausgebauten Campingbus auch in die ganz reale Welt reisen 🙂
Ach ja, hier im Blog empfehlen wir ja auch gerne Kartenmaterial auf Papier statt immer die Online-Variante. (Maps, Waze, usw) zu nutzen. Sie werden merken, dass die Reiseplanung individueller wird, flexibler und mehr Platz zum Entdecken der Welt gibt. Aber sie können natürlich auch all die Insta-Reise-Hotspots abfahren und das erleben, was alle erleben … oder zumindest posten :).
Sprinter umbauen, T4 ausbauen, VW Bully Ausbau ….
Individuell reisen, Bus selber ausbauen, Van oder andere Fahrzeuge für Camping, do it yourself – mit dem DIY Camper unterwegs sein: schaut vorher in das Buch, ob der Ausbau für Euch was ist. Evtl. könnt Ihr ja viele Komponenten selbst realisieren und findet im Ratgeberbuch heraus, was ihr besser von anderen Leuten machen lasst. Dann könnt Ihr besser Aufwand und Kosten kalkulieren.
Eine Leserinnen-Empfehlung von Katja Klingenstein. Unterwegs mit dem umgebauten T4, älteres Modell.
Es muss ja nicht immer der überbezahlte T4 von VW sein. Manch Japaner ist da eine gute T4 Alternative!
Syltfan.
Kollegin hat Reisevan selbst ausgebaut. Bei der Isolierung hat sie viel ausgegeben, Rest günstig. Gute Sache und man kann viel sparen.
Rhadereistedt.