Der neue Deltabox-Rahmen hat einen tiefer positionierten Steuerkopf. Die Schwinge wurde um fünfeinhalb Zentimeter verlängert und die obere Gabelbrücke versteift. Die Sitzposition rückt weit nach hinten.
Das soll die fahrdynamischen Qualitäten steigern.
Die Geradeauslaufstabilität ebenfalls.
Der 890-Kubik-Dreizylinders leistet nun 119 PS (+ 4 PS) bei weiterhin 10.000 Umdrehungen in der Minute.
Das maximale Drehmoment legt von 88 auf 93 Newtonmeter zu.
Die liegen nun 1.500 Touren früher als bisher an.
Ebenfalls neu sind:
– die beiden unteren Gänge wurden länger übersetzt.
– der 15-Liter-Tank ist von den GP-Straßenrennmotorrädern der 1980er-Jahre inspiriert
– an der Vorderseite sitzen Lufteinlässe
– leichtere Alu-Felgen
– neue Brems- und Auspuffanlage
– Voll-LED-Lichttechnik
– Anti-Hopping-Kupplung
– viele elektronische Assistenzsysteme kommen von der R1
– nunmehr vier Fahrmodi
– der Quickshifter arbeitet in beide Richtungen
– Tempomat an Bord
– die Rückspiegel wandern an die Lenkerenden
Das runde LCD-Display des Vorgängermodells wurde durch ein wesentlich höherwertiges 3,5 Zoll TFT-Farbdisplay mit einem Balken-Drehzahlmesser ersetzt.
Dessen Anzeige wechselt mit steigender Drehzahl die Farbe.
Angebotene Lackierungen:
– Blau mit Cyan und Gelb und Gabel und Rädern in Gold
– Schwarz mit roten Akzenten und Gabel + Bedienelemente in Schwarz
Markteinführung: im April 2022 vorgesehen
Preise wurden noch nicht bekannt gegeben.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://goettingen-mobil.blogspot.com Einfache Themensuche 1. oben im Blog mit der Lupe (Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt) 2. Kästen am Textende anklicken
In Zusammenarbeit. Autoblog. Zwei Buchtipps zu E-Autos hätte ich noch. Mal reinschauen (externe links) Alles was man zum Elektroauto wissen muss E-Auto Kritik. Bild anklicken (externer Link).