Oldtimer

Rarität in der Autostadt Wolfsburg: einer von weltweit vier verbliebenen Horch 670 V

Oldtimer vorgestellt. Ausflugsziele / Museum: Als der Wagen 1931 auf den Markt kam, galt er als das revolutionärste Fahrzeug seiner Zeit. In diesem Jahr feiert er sein 90-jähriges Jubiläum. Nur 80 wurden in Zwickau gebaut, einer der nur noch vier erhaltenen Wagen ist Teil der ZeitHaus-Sammlung in der Autostadt.

Mit dem Fahrzeug erwarben seine Besitzer ein Stück technische Innovation, die der europäische Automobilbau der 1930er Jahre bislang nicht kannte.

So verfügte der von Fritz Fiedler konstruierte 6.0 Liter V12 über einen hydraulischen Ventilspielausgleich. Der sorgte neben hoher Wartungsfreundlichkeit auch für einen extrem ruhigen Lauf.  Zudem wurde ein Vollsynchrongetriebe verbaut.  Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 145 km/h. Gebremst wurde über eine Vierrad-Servobremsanlage von Bosch.
Das Heck schmückten gleich zwei Reserveräder. Umgeklappt konnte der Kofferraum beladen werden.
Im Pannenfall war es möglich, das knapp 2,5 Tonnen schwere Fahrzeug über einen hydraulischen, fest verbauten Wagenheber anzuheben und die Räder zu wechseln.  Aufgrund des hohen Preises von 23.500 RM konnten ihn sich nur wenige leisten. Daher wurde die Produktion 1934 nach nur drei Jahren eingestellt.

Erstbesitzer des Horchs 670 in der Autostadt war ein Schweizer.

Nach dem Ende des Krieges landete das Fahrzeug über Österreich und Frankreich in den USA. In den 80er Jahren kehrte es nach Deutschland zurück und wurde im Auftrag seines neuen Besitzers komplett restauriert.

Technische Daten Horch 670 V
Motor: V-Zwölfzylinder

Bohrung x Hub: 80 x 100 mm
Hubraum: 6.021 cm3 (nach damaliger Steuerformel 5.990)
Leistung: 88 kW/120 PS bei 3.000/min
Höchstgeschwindigkeit 145 km/h
Leergewicht: ca. 2.500 kg
Länge: 5,4 Meter
Breite: 1,82 Meter
Höhe: 1,65 Meter
Radstand: 3,45 Meter
Neupreis: ab 23.500 RM (heute ca. 108.000 Euro)
Produktionszeit: 1931 bis 1934
Stückzahl: 80

Horch Unternehmensgeschichte

Mit August Horch, einem der Pionieringenieure des deutschen Automobilbaus, begann die Geschichte des legendären Horch 670 V.  Geboren am 12. Oktober 1868, gründete Horch 1904 in Zwickau die August Horch & Cie. Motorwagenwerke AG.  Nach dem Ausscheiden aus seinem Unternehmen folgte 1918 die Umbenennung in Horchwerke AG Zwickau.
Chefkonstrukteur wurde 1922 Paul Daimler. Der Sohn von Gottlieb Daimler ebnete den Weg der Marke Horch zum führenden deutschen Luxuswagen-Bauer. Diesen Weg führte Fritz Fiedler ab 1930 fort.

1932 fusionierte Horch mit Audi, DKW und Wanderer zur Auto-Union.

Jede der vier Marken erhielt ein eigenes Marktsegment zugeordnet:
  • DKW = Motorräder und Kleinwagen
  • Wanderer = Automobile der Mittelklasse
  • Audi = Automobile der gehobenen Mittelklasse
  • Horch = Luxusautomobile der Oberklasse

Empfehlung

Eine Empfehlung für die Innenraumpflege des Autos.
Und etwas Werbung muss sein, um wenigstens ein wenig die Serverkosten usw. reinzubekommen. Da hab ich mich doch etwas verschätzt. Aber ich belasse es bei Empfehlungen für Dinge, die ich entweder selber in der Hand hatte / bzw nutze (so der oben empfohlene starke Autostaubsauger, der auch bei uns seit Jahren auch zuhause und auf der Treppe zum Einsatz kommt), oder die mir hilfreich für die Leser dieser Seite erscheinen.

Etwas Werbung, die aber eher meine persönlichen Empfehlungen sind. Bei Zahnbürsten empfehle ich die guten Schallzahnbürsten. Für die Reise (Bahn, Auto, Fahrrad) nutze ich schon seit Jahren eine kompakt und robuste Schallzahnbürste von Panasonic, zuhause eine von Sonicare. Erst mal ein allgemeiner link: Zahnbürsten und Mundpflegeprodukte im Überblick bei Amazon.

Hier aber direkt meine (Uli, der Admin dieser Seite) persönliche Empfehlung (ich nutze seit etwa 10 Jahren (!) eines der Vorgängermodelle dieser Panasonic - als Reisezahnbürste - , welche sich durch Langlebigkeit, gute Putzergebnisse und Reisetauglichkeit auszeichnet): hier mal schauen (Amazon).

Zuhause finde ich die Sonicare Zahnbürsten gut, weil ich den Eindruck habe, dass die noch ein bisschen etwas stärker putzen. Aber das ist individuell wohl eher nur so ein Gefühl. Was sich allerdings deutlich zeigt: Zahnfleisch gesund und eigentlich kein Zahnstein mehr! Zahnreinigung beim Zahnarzt ist schon oft ausgefallen, weil die Zahnpflege so gut geworden ist - sehr angenehm.) Der Link zu meiner Empfehlung: dieses Modell entspricht in etwa der, die ich vor ein paar Jahren selbst gekauft hatte (ist wieder ein Link zu Amazon; dort gibts viele weitere Infos)

Damit aber erst mal genug der Werbung. Für das Auto kann ich Euch den oben empfohlenen starken und lanbglebigen Autostaubsauger von Dyson echt empfehlen. Da macht es echt Sinn, das Original zu kaufen. Wenn Ihr Euch alleine das Material anschaut, werdet Ihr das verstehen! Es sind wirklich ganz viele Details, die diesen Autostaubsauger so viel besser als all die Nachahmerprodukte machen, finde ich.
(Alle Empfehlungen von Uli, Admin dieser Seite.) Autoblog.
Tags: HorchMuseum

Vorheriger Beitrag

Toyota C-HR: 1 Million mal in Europa

Beliebte Automodelle: 1 mio Toyota C-HR in Europa von 2016 bis Ende 2024 verkauft. Verkaufserfolg…

Dezember 27, 2024

Nissan Ariya Nismo: neues Modell der sportiven Nissan Nismo als Elektroauto

Nismo ist quasi eine Motorsportmarke von Nissan: getunte Nissan Modell für Motorsport und sportives fahren.…

Dezember 11, 2024

Motocross 2025 (DMX)

Deutsche Motocross-Meisterschaft 2025: die DMX 2025 auf einen Blick Die Deutsche Motocross-Meisterschaft (DMX) wird 2025…

Dezember 8, 2024

Elektrischer Mini-Transporter: der Dacia Spring Cargo

Dacias kleiner Elektro Transporter: Der Dacia Spring Cargo. Ideal als kompaktes Lieferfahrzeug im Stadtverkehr oder…

November 16, 2024

Suzuki Vitara Shinkai: Ein besonders schickes Vitara Sondermodell

Ende 2023 gibt es das Sondermodell Suzuki Vitara Shinkai in limitierter Auflage. Was macht dieses…

November 30, 2023

Audi R8

Infos zum Audi R8, links zu Testberichten und Fotos. Diese Seite, weil der sportliche Audi…

September 20, 2023