Elektroauto Modelle: KIA EV6. Das nächste Elektroauto, das den deutschen (und weltweiten) Markt bereichert, ist der Kia EV6. Dieses neue Model von KIA basiert auf der Elektroplattform “E-GMP” des koreanischen Herstellers.
Hier Fotos und Bericht.
“Bis 2030 sollen weltweit etwa 40 Prozent unseres Absatzes auf Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybridmodelle entfallen”, sagt Thomas Djuren, seit Juli neuer Geschäftsführer von Kia Deutschland.
Die Basis-Plattform für KIA Elektroautos heißt “E-GMP”.
Es ist geplant, dass sieben reine Elektroautos auf Basis dieser neuen Plattform entstehen sollen.
KIA EV6 Elektroauto
Viele Bestellungen trotz Wartezeit (2021)
KIA konnte seinen Absatz trotz Corona in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr leicht steigern. Doch die aktuellen Lieferengpässe bei vielen Teilen machen sich auch hier bemerkbar. So müssen EV6-Käufer derzeit zum Teil sechs bis zwölf Monate auf die Auslieferung warten: trotzdem sind mit der Präsentation des Wagens Anfang Oktober 2021 bereits mehr als 2.000 Bestellungen eingegangen.
Design des EV6:
KIA beweist Eigenständigkeit beim Design. Das Design wird nicht jedem sofort gefallen, doch es wird zweifelsohne auch seine Fans finden. Zudem ist ein eigenständiges, mutiges Design auch Beleg dafür, nicht mit dem Strom zu schwimmen. (… obwohl es ja ein Elektroauto – also ein “Strom-Auto – ist 😉 )
Sowohl die Front mit der neuen „Tiger-Nase“, als auch die durchgezogene LED-Leuchte am Heck sorgen für ein sehr eigenständiges und markantes Erscheinungsbild. Das auffallende Design des KIA EV6 wird ganz sicher auf der Straße auffallen können.
Auch im Innenraum setzt sich das Designkonzept fort. Es gibt zwei 12,3 Zoll-Bildschirme. Hervorzuheben ist auch die “schwebenden” Mittelkonsole.
Die Mittelkonsole:
Startknopf
Fahrmodidrehregler
viel Stauraum für allerlei Utensilien
Davor findet sich unterhalb des Zentraldisplays ein sogenanntes “Switchpanel”. Per Tastendruck lässt sich zwischen Klima- und Infotainmentbedienung umschalten.
Reichweite / Modelle
Je nach Akkublock, Motor und Fahrweise sind bis zu 528 km Reichweite möglich.
Es gibt den KIA EV6 in verschiedenen Motor- und Akkuausstattungen:
170 PS starken Elektromotor am Heck. Mit 58-kWh-Batterie. Das ermöglicht eine maximale Reichweite von 394 Kilometern. (Preis ab 44.990 Euro).
229 PS, ebenfalls mit Heckantrieb, aber mit größerer Batterie: 77,4 kW/h).
Das ermöglicht eine Reichweite bis zu 528 Kilometern. (Preis: 48.990 Euro)
Es gibt weitere Modell-Variationen: Interessant ist z.B. ein Allradantrieb mit dem großen Akkupaket. Für 52.890 Euro bekommt man bei diesem Modell dann eine Leistung von 325 PS. Das bedeutet, dass eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden möglich ist. Fährt man dagegegen moderat, sind immer noch bis zu 506 Kilometer Reichweite mit dieser sportlichen Modellvariante des KIA EV6 drin.
Im Herbst 2022 wird dann noch eine GT-Variante des EV6 erwartet. Damit kann man dann 585 PS bekommen – fährt im KIA in der Liga für Sportwagen mit. … eigentlich sind das schon Werte, die den “Supersportwagen” zugeschreiben werden: 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden.
Die Reichweite wird für das Modell in der GT-Variante mit etwa 400 Kilometer angegeben. Preis: ab 65.990 Euro.
Sehr schnell aufladen
Die KIA EV6 sind dank 800 Volt Schnellladesystem für 100 Kilometer Reichweite nur 04:30 Minuten aufgeladen. Wer von 10 % auf 80 % Kapazität laden möchte, kann das an der Schnellladesäule in 18 Minuten schaffen. Allerdings wichtig: es sollte eine Schnellladesäule genutzt werden. Wer zu Hause über Nacht aus der eigenen Wallbox und / oder mit eigenem Solarstrom lädt, braucht länger, lädt aber günstiger.
Praktisch auf den Fahrer / die Fahrerin ausgerichtet: Bedienelemente und Anzeigen im KIA EV 6
Elegantes Design – innen wie außen
Alles Wichtige im Blick
Der Innenraum aus Sicht des Fahrers / der Fahrerin.
Angenehm aufgeräumte Bedienebene über der Mittelkonsole
Weit klappbare Sitze.
Hochwertiger Sitzkomfort auch für die Mitfahrer
Das ist der Bereich, der sich mal “Motorraum” nannte. Bei Elektroautos sind hier aber die Motoren selbst nicht mehr zu finden.
Viele Ladeoptionen. Reicheweite und Ladegeschwindigkeit weisen beim KIA EV6 gute Werte auf.
Eigenständige und markante Designsprache.
Dezent, hinten rechts: aufladen.
…. noch mal in rot – was den sportlichen Fahrwerten gut entspricht 🙂
Markante Silhouette
Video. (nachträglich eingefügt, neue Generation)
Cooles E-Auto von Kia!
Elektroauto Modelle – hier im Sonexshop Autoblog.
In Zusammenarbeit. Autoblog. Neue Automodelle, Elektroautos sportlich oder auch praktisch ökonomisch, … und Vieles rund um Fragen der Mobilität.
Eine Empfehlung für die Innenraumpflege des Autos. Und etwas Werbung muss sein, um wenigstens ein wenig die Serverkosten usw. reinzubekommen. Da hab ich mich doch etwas verschätzt. Aber ich belasse es bei Empfehlungen für Dinge, die ich entweder selber in der Hand hatte / bzw nutze (so der oben empfohlene starke Autostaubsauger, der auch bei uns seit Jahren auch zuhause und auf der Treppe zum Einsatz kommt), oder die mir hilfreich für die Leser dieser Seite erscheinen.
Etwas Werbung, die aber eher meine persönlichen Empfehlungen sind. Bei Zahnbürsten empfehle ich die guten Schallzahnbürsten. Für die Reise (Bahn, Auto, Fahrrad) nutze ich schon seit Jahren eine kompakt und robuste Schallzahnbürste von Panasonic, zuhause eine von Sonicare. Erst mal ein allgemeiner link: Zahnbürsten und Mundpflegeprodukte im Überblick bei Amazon.
Hier aber direkt meine (Uli, der Admin dieser Seite) persönliche Empfehlung (ich nutze seit etwa 10 Jahren (!) eines der Vorgängermodelle dieser Panasonic - als Reisezahnbürste - , welche sich durch Langlebigkeit, gute Putzergebnisse und Reisetauglichkeit auszeichnet): hier mal schauen (Amazon).
Damit aber erst mal genug der Werbung. Für das Auto kann ich Euch den oben empfohlenen starken und lanbglebigen Autostaubsauger von Dyson echt empfehlen. Da macht es echt Sinn, das Original zu kaufen. Wenn Ihr Euch alleine das Material anschaut, werdet Ihr das verstehen! Es sind wirklich ganz viele Details, die diesen Autostaubsauger so viel besser als all die Nachahmerprodukte machen, finde ich. (Alle Empfehlungen von Uli, Admin dieser Seite.) Autoblog.