Porsche GT3. 7 Auflage, alles ganz neu und soviel Power und Sportwagentechnik: dieser Porsche ist nichts für Anfänger – ein echter Sportwagen!
Der Porsche GT3 in seiner 7. Auflage ist ein außergewöhnlicher Sportwagen, der in enger Zusammenarbeit mit Porsche Motorsport entwickelt wurde.
Porsche GT3 in 7. Auflage. Auch dieser GT3 wurde wieder in enger Zusammenarbeit mit Porsche Motorsport entwickelt. Das Ergebnis: konsequenter denn je zuvor ist ausgefeilte Renntechnologie in ein Serienmodell für den Einsatz auf normalen Straßen integriert worden. Ein Porsche Rennauto mit Zulassung für den allgemeinen Straßenverkehr. Für echte Fahrkönner und verantwortungsvolle Menschen am Steuer.
Der Porsche GT3 zeichnet sich durch seine beeindruckenden Fahreigenschaften bei hohen Geschwindigkeiten aus. Fahrberichte loben seine Performance auf sportlichen Kurvenstrecken und die herausragende Straßenlage. Neben den herausragenden Fahreigenschaften und Straßenlage wird auch das Design besonders gelobt. Das Fahrzeug wird definitiv die Blicke auf sich ziehen.
Obwohl der GT3 für sportliche Leistung entwickelt wurde, berücksichtigt er auch natürlich die Realität des Alltagsverkehrs. Für die Stadt ist der Motor allerdings eher nicht vorgesehen: enges Ein- und Ausparken sind anscheinend nicht ganz so die Sache eines Rennmotors. Allerdings kann man auch lesen, dass die Konzeption schon berücksichtigt, dass man bis zu Landstraße, Autobahn oder eine Rennstrecke erst mal die ein oder andere 30er Zone durchqueren muss. Seine Stärken spielt dieses Fahrzeug von Porsche aber eindeutig im sportlichen Bereich und schnellen oder auch kurvenreichen Strecken aus.
Die Porsche GT Modell Geschichte:
Zu Anfang hießen die ganz besonders sportlichen 911-Versionen Carrera RS. 1999 wurde GT3 daraus: Porsche in der Motorsport-nahen Ausführung.
Schon von Anfang an war diese Variante für Puristen die ideale Wahl. Kompromisslos, um sportlich von A nach B zu fahren. Oder zum puren Vergnügen auf einer Rennstrecke mit Top-Rundenzeiten. Denn diese Porsche Modellserie stellt einen Rennwagen mit Straßenzulassung dar und ist für den routinierten Fahrer auch auf der Rennstrecke immer gut für Top-Rundenzeiten.
Was hat der GT3/7 vom GT-Rennwagen 911 RSR übernommen?
Vom erfolgreichen GT-Rennwagen 911 RSR stammen:
Motorbasis vom Langstrecken-Rennwagen 911 GT3 R.
Das akustisch eindrucksvolle Hochdrehzahl-Aggregat kommt praktisch unverändert zum Einsatz. Boxer Motor, Antrieb auf die Hinterachse: Ein Vierliter-Sechszylinder-Boxermotor mit 510 PS. Perfekt für die Rundstrecke und problemlos im Alltag. Es gibt das Fahrzeug mit Handschaltung – für den ambitionierten Fahrer wahrscheinlich eine gute Wahl – und eine Doppelkupplungsautomatik (PDK = Porsche Doppelkupplungsgetriebe -> automatische Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung).
Erfahren Sie, wie die manuell einstellbaren Flügel- und Diffusor-Elemente die Aerodynamik des GT3 für höhere Kurvengeschwindigkeiten verbessern:
In der Performance-Position steigern die manuell einstellbaren Flügel- und Diffusor-Elemente den aerodynamischen Anpressdruck für höhere Kurvengeschwindigkeiten signifikant. Allerdings nur auf Rundstreckenausflügen möglich. Dort kann der 911 GT3 seine Trümpfe voll ausspielen.
Die Runde auf dem Nürburging packte dieser neueste Porsche GT über 17 Sekunden schneller als sein Vorgänger. Am Steuer saß der erfahrene Entwicklungsfahrer Lars Kern. Seine Zeit für die kompletten 20,8-Kilometer: 6:59,927 Minuten. Seine Zeit für die kürzere Runde (20,6 km): 6:55,2 Minuten
Trotz zusätzlicher Features bleibt das Gewicht des GT3 auf einem vergleichbaren Niveau mit seinem Vorgänger. Lesen Sie, wie Porsche leichtgewichtige Materialien einsetzt, um das Fahrzeug zu optimieren. Die Ausstattung des GT3 in der 7. Generation bleibt sporadisch – eben sportlich und leicht. Keine Rücksitze, keine Einpark-Abstand-Signale (… dieses piepen, welches viele Autofahrer sowieso eher zu nerven scheint ist beim GT 3 nicht zu hören. Schon das wäre ein guter Grund, auf dieses Auto zu sparen 😉 ), keine Ablagen oder andere “unnötige” Dinge. Allerdings: ein Tester beschreibt in seinem Bericht, dass es trotz dieser Gewichts-Spar-Philosophie einen Schminkspiegel gäbe. 🙂
Mit Abstand das beste Serienauto, das ich hier je gefahren bin.
Profirennfahrer Jörg Bergmeister
Gewicht:
Trotz breiterer Karosserie, größeren Rädern, Hinterachslenkung und zusätzlicher technischer Features ist das Gewicht des neuen GT3 auf vergleichbarem Niveau mit dem Vorgänger.
Leichtbau:
Die weitere Features des GT3 / 7
Interessant: Der Drehzahlmesser zeigt bis 10.000 Touren an.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren GT3 nach Ihren Wünschen gestalten können, einschließlich Optionen wie Leichtbaudach, Carbon-Oberschalen, LED-Matrix-Hauptscheinwerfern und mehr.
Was kostet dieser sportliche Porsche GT3 / 7?
Ab € 170.969 geht es los.
Fazit: Der Porsche GT3 der 7. Generation ist ein bemerkenswerter Sportwagen, der Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit vereint. Mit beeindruckender Leistung, innovativen Features und einem individuellen Touch ist er ein Fahrzeug, das in der Welt des Automobils absolut herausragt. Nicht günstig, nicht für die Shoppingtour in der Innenstadt, eher was für ambitionierte Autofahrer.
Porsche Namedropping, coole Porschefahrer aus der Porsche Geschichte: z.B.. Walter Röhrl, Roland Kussmaul, Norbert Singer, Timo Bernhard, Marc Lieb, Tony Hatter, Mark Webber, August Achleitner, Hans Joachim “Strietzel” Stuck, Rudi Lins, Valentin Schäffer und viele mehr.
Beliebte Automodelle: 1 mio Toyota C-HR in Europa von 2016 bis Ende 2024 verkauft. Verkaufserfolg…
Nismo ist quasi eine Motorsportmarke von Nissan: getunte Nissan Modell für Motorsport und sportives fahren.…
Deutsche Motocross-Meisterschaft 2025: die DMX 2025 auf einen Blick Die Deutsche Motocross-Meisterschaft (DMX) wird 2025…
Dacias kleiner Elektro Transporter: Der Dacia Spring Cargo. Ideal als kompaktes Lieferfahrzeug im Stadtverkehr oder…
Ende 2023 gibt es das Sondermodell Suzuki Vitara Shinkai in limitierter Auflage. Was macht dieses…