Vorher geht es jedoch noch in die Kfz-Werkstatt, denn in gründlicher Fahrzeugcheck schützt vor lästigen Pannen – und die braucht im Urlaub nun wirklich keiner.
Mit dem eigenen Auto lässt sich flexibel wie mit keinem anderen Verkehrsmittel reisen.
Die Zeit frei einteilen, von einem Ziel zum nächsten wechseln:
Urlaub auf vier Rädern hat viele Vorteile und ist daher ist beliebter denn je.
So nutzten im vergangenen Jahr zwei von drei Reisenden (63 Prozent) laut ADAC-Statistik das eigene Auto für den Weg in die Ferien.
So viele wie selten zuvor.
Auch 2021 dürfte sich diese Entwicklung fortsetzen.
Allerdings ist die Vorfreude auf die schönsten Wochen des Jahres schnell dahin, wenn unterwegs eine Panne die Weiterfahrt stoppt.
Mit einem Fahrzeugcheck vor längeren Strecken lässt sich vorsorgen.
Viele Werkstätten bieten aktuell einen kurzen Boxenstopp vor den Ferien zum Paketpreis an.
Pannen-Spitzenreiter Batterie
Nicht ohne Grunde, denn werden bei der Fahrt in den Urlaub weitere Verbraucher angeschlossen – wie Navigerät oder Spielekonsole der Kids – kann es dem Energiespeicher zu viel werden.
Das unerwünschte Resultat: es kommt zur Tiefenentladung.
Dazu Bosch-Experte Martin Körner:
„Obwohl die Batterie eine so große Rolle bei Defekten spielt, machen sich die wenigsten Autofahrer Gedanken über den Zustand des Akku. Ein vorbeugender Check in der Fachwerkstatt bringt Mängel an den Tag, sodass schnell vor Reisestart noch ein Austausch möglich ist.”
Das gilt auch für Wohnwagen und Wohnmobile.
Da sie oft über viele Wochen des Jahres stillstehen, sind ein Werkstattaufenthalt und ein Batteriecheck vor der Urlaubstour besonders empfehlenswert.
Viele Fachwerkstätten bieten spezielle Services für die rollenden Ferienwohnungen an.
Denn Komponenten wie die Photovoltaik-Anlage auf dem Fahrzeugdach, Standheizung oder Gaskocher stellen hohe Anforderungen an die Elektrik und Elektronik.
Dicke Luft, nein Danke
Zusätzliche Sicherheit auf langen Strecken gibt ein Ladegerät.
So sind z.B. die Batterielader C3 oder C7 von Bosch universell für alle gängigen Batterien nutzbar und nehmen mit ihren kompakten Maßen wenig Platz im Kofferraum in Anspruch.
Auch für Versorgungsbatterien in Wohnwagen oder Booten lassen sie sich verwenden.
Doch nicht nur der Akku ist auf langen Strecken gefordert.
Ebenso sinnvoll ist natürlich ein Check von
– Bremsen
– Reifen
– Motoröl
– Wischerblättern
– Klimaanlage
– Beleuchtungsanlage
Ein gesundes Klima trägt zur besseren Konzentration am Steuer bei.
Ist der Klimaanlagen-Filterwechsel schon lange her, ist nun der ideale Zeitpunkt.
Werkstattprofis empfehlen, den Innenraumfilter einmal im Jahr oder alle 15.000 Kilometer zu wechseln.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://goettingen-mobil.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklickenwant to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
https://goettingen-mobil.blogspot.com