Los geht es ab unter 40.000 Euro, allerdings erst im kommenden Jahr. Vorerst ist nur die luxuriöse und deutlich teurere Einführungs-Variante Signature als Luxusbus Mitte August 2021 bestellbar.
von HaJo Rummel

 
Der Markt, den hierzulande VW mit dem T6 dominiert, ist sehr lukrativ.
Auch Mercedes-Benz spielt da mit der V-Klasse eine immer wichtigere Rolle.
Hyundai will hier ebenfalls mit einem neuen Van mitspielen.
Im vergangenen Jahr wurde der sehr biedere H-1 eingestellt, nun kommt der Staria.
 
Länge: 5,25 Meter
Breite: knapp 2 Meter
Höhe: 1,99 Meter ( tiefgaragenfreundlich)
Radstand: 3,27 Meter
 
Der 2,2 Liter Dieselmotor leistet 177 PS.
Eine Achtgang-Automatik überträgt die Kraft nach vorne oder an alle vier Räder.
 
Preis Hyundai Staria Signature mit Frontantrieb: ab 56.150 Euro
Preis Hyundai Staria Signature mit Allrad: ab 58.150 Euro
Große Panoramafenster und tiefliegende Gürtellinie unterstreichen das XXL-Raumgefühl.

Bei derartigen Preisen wird natürlich eine entsprechende Ausstattung erwartet.
Und die hat der Wagen auch.

Serienmäßig an Bord des Staria Signature sind z.B.:
– elektrische Schiebetüren auf beiden Seiten
– Nappa-Ledersitze (beheiz- und belüftbar)
– Smart-Key-System mit Start/Stopp-Knopf
– Ambientebeleuchtung mit 64 wählbaren Farben
– Sonnenschutzrollos im Fond
– multifunktionale Relax-Einzelsitze in der 2. Sitzreihe
(Sitzkissen, Rückenlehnen und Beinstützen elektrisch einstellbar bis zur Liegeposition)
– in jeder Sitzreihe USB-Anschlüsse
– 3-Zonen-Klimaanlage
– “Passenger View“ (Weitwinkelkamera zum Blick in den Fond)
– Freisprechanlage zum Kommunizieren untereinander
– Bose-Soundsystem mit 12 Lautsprechern
– Navigationssystem inklusive 10,25-Zoll-Touchscreen
– volldigitales Cockpit-Display
– Around-View-Monitor mit 360-Grad-Rundumsicht
– Telematikdienste Bluelink
– autonomer Notbremsassistent
– aktiver Totwinkelassistent
– Alarm bei Fahrzeugverriegelung, sind Insassen oder Tiere im Wagen

Ab 2022 sollen Nutzfahrzeugvarianten folgen. 
Deren Laderaum soll bis zu drei Europaletten schlucken.
Alternative Antriebe sind ebenfalls vorgesehen.

 
Die elektrisch öffnende Heckklappe reicht bis zum Stoßfänger.
Sie wird von hoch aufragenden LED-Leuchten eingefasst. 
Auch die Schiebetüren links und rechts öffnen motorbetätigt von alleine.

Zwischen Fahrer und Beifahrer bietet die große Mittelkonsole mit Staufächern reichlich Platz zum Ablegen, auch USB-Ports sind dort integriert.

Der Fond kann mit bis zu drei Sitzreihen gefüllt werden. 

Möglich sind auch gegen die Fahrtrichtung drehbare und seitlich sowie längs verschiebbare Einzelsitze in Reihe oder so genannte Captain-Chairs mit ausklappbaren Fußstützen.

Mit bis zu 5.000 Liter Gepäckraum ist der Staria ideal für private und gewerbliche Nutzung.
Ruckzuck verwandelt er sich sogar in ein bequemes Schlafzimmer.

 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.

   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
   https://goettingen-mobil.blogspot.com
 

Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken

Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

 

want to know more

press buttons below or:

https://goettingen-mobil.blogspot.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert