Sie bringt alles mit, was ein Motorrad dieser Größe benötigt, um sportliches Offroad-Vergnügen zu ermöglichen. Auch deshalb ist diese Honda das perfekte Sprungbrett für jüngere Fahrer, die beabsichtigen, von einer CRF50F oder CRF110F zu Maschinen mit mehr Leistung aufzusteigen.
Für den Jahrgang 2022 erhält das Achtelliter-Modell ein Update der Graphics, nach dem Vorbild der Schwestern CRF250R und CRF450R.
Das Bike ist verfügbar als „Standard“ und „Big Wheel“ für größere Fahrer.
Chassis
Die CRF125F ist mit einem robusten Stahlrahmen ausgestattet.
Der Unterzug gabelt sich unter dem Motor in zwei Stränge.
Vergleichbar mit den Motocrossern CRF250R und CRF450R (dort jedoch mit Alu-Rahmen), erlaubt diese Ausführung ein ausgewogenes Verhältnis von Steifigkeit, gewünschtem Rahmenflex und leichtem Gewicht.
Motor
Der luftgekühlte SOHC-Viertakt-Einzylindermotor mit 124,9 cm³ Hubraum glänzt mit ausgewogener Charakteristik und linearer Leistungsabgabe.
Das präzise schaltbare Vierganggetriebe ist perfekt auf das Leistungsband abgestimmt, gewährleistet so kraftvolle Beschleunigung in jedem Gang.
Der Elektrostarter erlaubt müheloses Anstarten.
Ein Kickstarter als Backup komplettiert die Serienausstattung.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://goettingen-mobil.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklickenwant to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de