Den nur 30 Mal gebauten Super-911er haben sich Porsche und Manthey für engagierte Fahrer ausgedacht, die gerne mal auf Trackdays und Rundstrecken unterwegs sind.
von Achim Stahn

 

Der Wagen basiert auf dem 911 GT2 RS Clubsport.
Auch hier arbeitet ein 3,8 Liter Sechszylinder-Boxer mit Biturbo-Aufladung.
Die Leistung liegt bei 700 PS. 
 
Der optische Feinschliff lag in den Händen von Grant Larson (Style Porsche).
Von ihm kommen legendäre Rennwagen wie 911 RSR, 911 GT3 R oder 935.
 

Preis 911 GT2 RS Clubsport 25: 525.000 Euro plus MwSt

In Deutschland kostet er somit 624.750 Euro. 
Auslieferung der Fahrzeuge ist ab Januar 2022 geplant. 
 
Bestellungen nur möglich per Mail an:
911GT2RSClubsport25@porsche.de
Matthias Scholz, Gesamtprojektleiter GT-Rennfahrzeuge bei Porsche:
„Das perfekte Rundstreckengerät für ambitionierte Privatfahrer und natürlich auch ein beeindruckendes Stück Ingenieurskunst.“ 

Neue Sideplates und Schwanenhals-Flügelstützen ermöglichen eine störungsfreiere Anströmung. 
Der besonders breite Heckspoiler ragt in die Karosserie hinein und fungiert wie beim modernen 935 als Rundum-Abrisskante .
Dieses aerodynamisches Element kam bereits beim ersten MR-Modell von Manthey zum Einsatz. 
Es basierte noch auf der Porsche 911-Generation 996. 
Neue Entlüftungsöffnungen im Heckdeckel unterhalb der Scheibe beschleunigen die Luftzirkulation im Motorraum. 

Vorne trägt der Wagen Rennsport-Hauptscheinwerfer im Vierstreifendesign. 
Sie stammen weiterentwickelt aus dem Le-Mans-Sieger 911 RSR.
Sie sorgen für eine besonders effiziente Ausleuchtung der Strecke. 
Die Blinker sind platzsparend integriert.
 
 

Auch die vordere Haube aus Kohlefaser wurde komplett umgestaltet. 
Ihre beiden großen, durch einen Mittelsteg getrennten Auslässe lenken die heiße Abluft über das Dach in Richtung Heckflügel. 
ähnlich wie beim 911 GT3 R 
Eine zentrale Naca-Öffnung führt dem Cockpit Frischluft zu.
Sie trägt das Wappen von Porsche.
 

Hintergrundinfo
Die Inspiration für Wagen lieferte der grüngelbe 911 GT3 R von Manthey.
Bei den Nürburgring-Langstrecken-Fans auch als „Grello“ bekannt ist.
Eine Abkürzung von „green“ (Grün) und „yellow“ (Gelb).

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.

   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
   https://goettingen-mobil.blogspot.com
 

Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken

Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

 

want to know more

press buttons below or:

https://goettingen-mobil.blogspot.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert