Anhören: (Funktion des Plugins in Testphase)
|
Hervorragende Alternative bei den SUV: Jaguar E-Pace P 300e mit Plug-In Hybrid Motorisierung
Als der 4,4 Meter lange Jaguar E-Pace erstmals auftauchte, überzeugte er sofort mit sportlich inspiriertem Design. Ins Modelljahr 2021 rollt der Brite jetzt außen und innen im Detail aufgefrischt.
Ein Beitrag von Achim Stahn, aus dem Göttingen Mobil Auto Blog.
Mit einem Einstiegspreis von 38.790 Euro ist dieses Auto weiterhin das günstigste Modell in der Jaguar-Palette, doch das bedeutet hier keinesfalls einfach.
Nein, der Jaguar E-Pace P 300e will in der Welt kompakter SUV mit Premium glänzen.
Nicht ohne Grund, denn die kleinen hochbeinigen Allradler sind aktuell das große Ding. Auch bei Frauen, nicht nur wegen besserer Übersicht.

Dynamischer Auftritt
Jaguar hat die Linienführung des Sportwagens F-Type geschickt auf den kleinen Wagen mit der Lizenz fürs Gelände übertragen.
Er wirkt deutlich cooler als viele Mitbewerber vor allem aus Deutschland.
Obwohl hochbeinig wie andere SUV, fühlt man sich keinesfalls weit von der Straße entfernt wie sonst üblich. Das ist sehr angenehm.
Gleiches Urteil innen:
Dort sitzt man nicht auf, sondern im superbequemen Sitz, konsequent fahrerorientiert umgeben vom Armaturenbrett und von steiler Mittelkonsole.
In den ersten Minuten nach dem Einsteigen wirkt alles zwar ein bisschen beengt, doch das kehrt sich schnell positiv um: eine derartige Nähe zwischen Mensch und Fahrzeug gibt’s sonst nur in Sportwagen.
Der bereits von außen dynamische Eindruck wirkt so mit Raffinesse ebenfalls innen.
Man könnte auch „wie ein Maßschuh“ sagen.


Herzstück des Cockpits ist ein XL-Touchscreen zur Bedienung des Pivi Pro-Infotainmentsystems.
Sofort nach dem Anlassen des Motors steht das hilfreich zur Seite.
Alles lässt sich simpel und fehlerfrei bedienen.
Ausstattung dieses Jaguars:
Dazu passt, dass generell alle E-Pace über eine umfangreiche Serienausstattung verfügen.
Wer will, hat Windsor Leder, Head-up-Display oder XXL-Panoramadach an Bord.
Neu ist das sportliche Paket R-Dynamic Black Edition mit z.B.:
- glänzend schwarz hervorgehobenen Elementen außen (auch Logos)
- rot lackierten Bremssätteln
- 19-Zoll Alufelgen in Satin-Grey: Eine optisch sehr edle Wahl.
Für sein Format bietet der Wagen selbst den Passagieren im Fond überraschend viel Platz. Das Ladeabteil ist gut dimensioniert, geräumige Ablagen sind vorhanden.
Motoren:
Das Angebot ist vielseitig und deckt ein breites Leistungsspektrum ab.
Neben den Dieseln und Benzinern (160 bis 300 PS) – meist mit
Mild-Hybrid-System – dürfte ab sofort sicher der Plug-in-Hybrid gefragt sein.
Mild-Hybrid-System – dürfte ab sofort sicher der Plug-in-Hybrid gefragt sein.
Hier unterstützt ein kräftiger Elektromotor an der Hinterachse den 1,5-Liter Turbobenziner für eine Gesamtleistung von 309 PS.
Interessant ist diese Variante auch wegen der niedrigen Versteuerung als Dienstauto.





Zur R-Dynamic Black Edition gehören auch glänzend schwarz hervorgehobene Elemente außen.
Weitere Fotos vom Jaguar SUV:
