Anhören: (Funktion des Plugins in Testphase)
|
Hochmodern präsentieren sie sich die drei auch bei den Assistenzsystemen, diverse Unfallvermeider stehen hier bereit.
![]() |
Agile ST-Partner von Ford für Alltag und Rundkurs: Puma, Focus und Fiesta. Fotos: Achim Stahn |
![]() |
Ihre enorme Leistungsfähigkeit zeigen diese drei ST-Varianten von Ford auch hinten am Heck bereits optisch an. |
Ford Fiesta ST
Am Ende entsteht durch Turboaufladung, variabel steuerbare Ti-VCT-Nockenwellen und 12 Ventile-Technologie ein 200 PS starkes Kraftpaket (290 Nm).
Den Fiesta ST bietet Ford als Drei- und Fünftürer ab 25.150 Euro an.
Ford Focus ST
Er ist ganz klar auf Kundenfang bei Käufern eines Golf GTI. Mit mehr Leistung (280 PS) und Drehmoment (420 Nm), packender Differenzialsperre plus agiler Fahrwerksabstimmung dürfte ihm das auch gelingen (ab 37.400 Euro).
Das knackige Schaltgetriebe erfreut mit sehr kurzen Wegen, die Recaro-Sitze bieten in schnellen Kurven hervorragenden Seitenhalt, sind auf langen Strecken sehr bequem.
Wer ab und an einen Rennstrecken-Ausflug plant, legt 1.200 Euro für das Performance-Paket drauf.
Ford Puma ST
Das Fahrwerk wurde umfangreich überarbeitet, im Zusammenspiel mit der direkter ausgelegten Lenkung wird der Puma ST (ab 30.900 Euro) zum echten Kurvenräuber.

Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de