Keine Frage, der Wagen beeindruckt. Soll er auch, denn die betont sportliche Schwestermarke von Seat lebt neben ihrer Leistung und Technik natürlich von Emotionen.
Als der Wagen 2020 als Konzeptfahrzeug präsentiert wurde, gab es von der Presse viel Zustimmung, von potenziellen Kunden ebenfalls. Und so rollt das Serienfahrzeug im SUV-Design nahezu unverändert an den Start. Im November geht es bei uns los.
Wir haben ihn gestern und heute im Großraum Barcelona gefahren.
Los ging die Testfahrt am Flughafen Barcelona. Am ersten Tag führte die Route über 250 km ins Landesinnere, dann quer durch die katalanische Hauptstadt.
![]() |
Fachleute erklärten alle Details vom Cupra Born auf einem Technik-Forum. |
![]() |
Die etwas stärker als üblich angewinkelten Scheinwerfer betonen den dynamischen Auftritt. Hier ist der Born in der Lackierung Vapor Grey zu sehen. |
![]() |
Jorge Díez, Cupra-Designchef: „Das Design des Born ist facettenreich, außergewöhnliche Karosseriefarben unterstreichen seine Sportlichkeit und Eleganz.“ Foto: Xavier Bonilla |
Der Auftritt …
Designchef Jorge Diez: „Der für die Batterien nötige große Radstand gab uns die Möglichkeit, ein vollständig auf die Insassen fokussiertes Design mit sehr geräumigen Platzverhältnissen zu gestalten.“ Gleichzeitig trugen die Proportionen auch für ein sehr sportliches Äußeres bei.
„Dies spiegelt sich in einer extrem flachen A-Säule sowie in kurzen Überhängen vorn und hinten wider. Dadurch wird das Fahren mit dem ersten vollelektrischen Cupra zum echten Vergnügen“, fügt Diez hinzu.
Trotz Offroad-Anmutung und sportlichem Auftritt wirkt die Optik edel.
Dazu tragen auch außergewöhnliche Details bei.
Zum Beispiel das kupferne Markenlogo in der Front.
Dort sorgen Voll-LED-Scheinwerfer jederzeit für bestes Licht voraus.
Innen gibt es viel Platz, das Kofferraumvolumen liegt bei 385 Litern.
Die Motorisierung …
Hinter dem beeindruckenden optischen Eindruck steckt fortschrittlichste Elektro-Antriebstechnik, wobei Hinterradantrieb für ein sportliches Fahrgefühl sorgen soll.
Dies unterstützt auch das Aluminiumgehäuse der Batterien.
Fest mit der Karosse verschraubt, erhöht sich die Gesamtsteifigkeit.
Bei dynamischer Fahrweise fühlt sich das E-SUV so erfreulich agil und leistungsfähig an.
Neben den beiden Basisvarianten mit 150 PS und 310 Nm (WLTP-Reichweite: 340 km) sowie 204 PS und 310 Nm (424 km Reichweite) bieten die beiden e-Boost-Versionen deutlich mehr Kraft.
Neben den beiden Basisvarianten mit 150 PS und 310 Nm (WLTP-Reichweite: 340 km) sowie 204 PS und 310 Nm (424 km Reichweite) bieten die beiden e-Boost-Versionen deutlich mehr Kraft.
Die Variante mit 231 PS und 310 Newtonmeter Drehmoment (77-kWh-Batterie) spurtet aus dem Stand auf 100 km/h in 7,0 Sekunden und kommt im Idealfall bis zu 540 Kilometer weit.
Ist die kleinere Batterie (58-kWh) an Bord, sind die Spurts noch etwas schneller, die Reichweite ist dagegen deutlich kürzer (424 km).
Für den Einsatz im urbanen Bereich allerdings völlig ausreichend.
Die meisten Besitzer kommen ganz sicher auch hier rein theoretisch mit einer Ladung pro Woche klar.
Beim Nachladen von Energie zeigt sich der Cupra Born anpassungsfähig.
Beim Nachladen von Energie zeigt sich der Cupra Born anpassungsfähig.
Das geht an einer AC-Ladestation (bis 11 Kilowatt) ebenso wie an einer DC-Ladestation (bis 170 Kilowatt).
Nach nur sieben Minuten Ladezeit tankt er an einer 170-kW-Schnellladestation 100 Kilometer zusätzliche Reichweite.
Über eine spezielle App lassen sich alle Funktionen, die mit dem Ladevorgang in Verbindung stehen, jederzeit verwalten.
Finden tausender öffentlicher Ladestationen und bezahlen des Tankens gehört auch dazu.
Die Ausstattung …
Die Varianten mit dem e-Boost-Paket bekommen serienmäßig größere Vorderradbremsen, 19-Zoll-Räder und ein Supersportlenkrad mit Satellitentasten.
Das Thema Umweltschutz spielt in modernen Autos eine immer wichtigere Rolle.
Auch beim Born.
So besteht der zentrale Teil der Sportschalensitze aus SEAQUAL-Fasern, gewonnen aus recyceltem Meeresplastik.
Umweltbewusst ist ebenfalls die Wahl der Materialien innen.
Die Türverkleidungen und Armlehnen entstehen z.B. aus der recycelten Mikrofaser Dinamica.
Auch die optionale Polsterung kann daraus gefertigt werden.
Die Vernetzung mit dem Smartphone ist hervorragend gelöst.
Etliche Helfer für mehr Sicherheit und Komfort stehen serienmäßig oder in höheren Ausstattungen bereit.
Zu den Highlights gehören unter anderem:
– vorausschauende automatische Distanzregelung
– Travel Assist
– Side und Exit Assist
– Verkehrszeichenerkennung
– Notfall- und Pre-Crash Assistent
Per Head-up-Display sind die Anzeigen der Assistenzsysteme bequem und sicher im Blick.
Unser Fazit:
Außen wie innen konsequent auf Sportlichkeit und Individualität getrimmt, kann der Cupra Born auch mit Platzangebot, Ausstattung und hohem Sicherheitsniveau überzeugen. Mit emotionalem Design und verzögerungsfreier Leistung garantiert das neue Modell viel Fahrspaß zu jeder Zeit. Und beweist zugleich, dass Elektrofahrzeuge nicht langweilig sein müssen.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://goettingen-mobil.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklickenwant to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
https://goettingen-mobil.blogspot.com
In Zusammenarbeit. Autoblog. Neue Auto Modelle und alles rund um Fragen der Mobilität.