Toyota streicht Camry aus den deutschen Preislisten
Toyota Deutschland Camry. Toyota streicht die weltweit sehr erfolgreiche Stufenheck-Limousine Camry aus den deutschen Preislisten. 2004 kam der Camry auf den Markt, aber erst 2019 tauchte dieses Modell bei den deutschen Toyota Händlern auf. Weltweit ist der 4,89 Meter lange Toyota Camry ein Hit. In Deutschland tauchte erst 2019 die 8. Generation des Camry als Nachfolger des Avensis bei uns auf. Doch nun ist es schon knapp zwei Jahre nach dem Start wieder vorbei.
In deutschland hatte der Camry die Modelle Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse im Visier. Auch Ford Mondeo, Opel Insignia und VW Passat waren direkte Wettbewerber. Mit Vollhybrid-Antrieb eigentlich kein Problem, könnte man annehmen. Denn als normalen Verbrenner gab es den Toyota Camry bei uns nicht.
Sehr schick – Toyota Camry
Doch 2020 kauften gerade einmal 544 Kunden einen Toyota Camry in Deutschland.
Obwohl der Wagen topausgestattet, optisch beeindruckend und gut gepreist ist. So startete die Basisversion um die 40.000 Euro. Mit Klimaautomatik, 17-Zoll-Alufelgen, elektrisch verstell- und beheizbare Ledersitzen.
Doch beworben wurde der Wagen kaum.
Vollhybrid-Motorisierung besteht aus :
– 2,5-Liter-Vierzylinder Benziner mit 177 PS
– E-Maschine mit 120 PS
– Systemleistung: 218 PS
– Spurt von 0 auf 100 km/h: 8,3 Sekunden
– Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h (elektronisch abgeregelt)
Eigentlich doch gute Werte im Wettbewerb zu A6, Passat, BMW 5er etc. Gerade auch in Anbetracht des Preises. Aber möglicherweise hat der Image-Wettbewerb im Kampf um den Einsatz als “Vertreterauto” für Außendienstler nicht genug getragen. Warten wir mal ab, was Toyota dafür in den deutschen Markt liefern wird. Wir sind gespannt.
Kofferraumvolumen: anständige 524 Liter
In Zusammenarbeit. Autoblog. Neue Auto Modelle und alles rund um Fragen der Mobilität. Automotive and Mobility. Fahrzeuge für Außendienst, Fahrdienste, Limousinenservice. Auto Blog, Marktentwicklung, Sortimentsbereinigung bei Toyota Deutschland.
Empfehlung
Eine Empfehlung für die Innenraumpflege des Autos. Und etwas Werbung muss sein, um wenigstens ein wenig die Serverkosten usw. reinzubekommen. Da hab ich mich doch etwas verschätzt. Aber ich belasse es bei Empfehlungen für Dinge, die ich entweder selber in der Hand hatte / bzw nutze (so der oben empfohlene starke Autostaubsauger, der auch bei uns seit Jahren auch zuhause und auf der Treppe zum Einsatz kommt), oder die mir hilfreich für die Leser dieser Seite erscheinen.
Etwas Werbung, die aber eher meine persönlichen Empfehlungen sind. Bei Zahnbürsten empfehle ich die guten Schallzahnbürsten. Für die Reise (Bahn, Auto, Fahrrad) nutze ich schon seit Jahren eine kompakt und robuste Schallzahnbürste von Panasonic, zuhause eine von Sonicare. Erst mal ein allgemeiner link: Zahnbürsten und Mundpflegeprodukte im Überblick bei Amazon.
Hier aber direkt meine (Uli, der Admin dieser Seite) persönliche Empfehlung (ich nutze seit etwa 10 Jahren (!) eines der Vorgängermodelle dieser Panasonic - als Reisezahnbürste - , welche sich durch Langlebigkeit, gute Putzergebnisse und Reisetauglichkeit auszeichnet): hier mal schauen (Amazon).
Damit aber erst mal genug der Werbung. Für das Auto kann ich Euch den oben empfohlenen starken und lanbglebigen Autostaubsauger von Dyson echt empfehlen. Da macht es echt Sinn, das Original zu kaufen. Wenn Ihr Euch alleine das Material anschaut, werdet Ihr das verstehen! Es sind wirklich ganz viele Details, die diesen Autostaubsauger so viel besser als all die Nachahmerprodukte machen, finde ich. (Alle Empfehlungen von Uli, Admin dieser Seite.) Autoblog.