Wer erinnert sich: in “Vor-Navi-Zeiten” reiste man mit der passenden Landkarte / Straßenkarte zur Hand. Neben dem Reiseatlas wählte man oft noch eine genauere Straßenkarte für das Reiseziel.
Schweiz, Toskana, die DDR mit dem Auto, vom Land in die Großstadt nach Dortmund oder Urlaub in der Lüneburger Heide: die Karten habe ich mir mal aufgehoben.
Übrigens: neben dem Navi macht ein klassischer gedruckter Reiseatlas auf Papier durchaus immer noch Sinn. So kann man sich einen Überblick über die Strecke verschaffen und eine schöne Route aussuchen. Doch auch der vorbereitende Blick auf den Streckenverlauf und mögliche Streckenalternativen machen Sinn: bei Stau kann man so besser entscheiden, ob man dem Navi, der Umleitung, dem eigenen Orientierungssinn oder einfach einer Pause oder einem touristischen Abstecher in die Landschaft eine Chance gibt. So wird aus “Von A nach B” wieder “Reisen”: mit einem Blick in den Reiseatlas oder die alte Straßenkarte macht man sich wieder unabhängig von Navi, POI und Co 😉
Nur mal so eine Meinung.
..
Beliebte Automodelle: 1 mio Toyota C-HR in Europa von 2016 bis Ende 2024 verkauft. Verkaufserfolg…
Nismo ist quasi eine Motorsportmarke von Nissan: getunte Nissan Modell für Motorsport und sportives fahren.…
Deutsche Motocross-Meisterschaft 2025: die DMX 2025 auf einen Blick Die Deutsche Motocross-Meisterschaft (DMX) wird 2025…
Dacias kleiner Elektro Transporter: Der Dacia Spring Cargo. Ideal als kompaktes Lieferfahrzeug im Stadtverkehr oder…
Ende 2023 gibt es das Sondermodell Suzuki Vitara Shinkai in limitierter Auflage. Was macht dieses…